Wetterlage Deutschland Süd:

Am SAMSTAG abseits der Alpen thermisch aktive Kaltluftmasse mit frühen Thermikbeginn gegen oder kurz nach 07 UTC. Mit FL060 bis FL080 bzw. 2000 m bis 2.400 m MSL hohe Basis, jedoch deutliche Ausbreitungen. Vereinzelt ein paar Tropfen bei Ausbreitungen aus der SC-Decke. Am Nachmittag von Westen her Aufzugsbewölkung einer Warmfront und deutlich nachlassende Thermik, Thermikende gegen 16 UTC. Zu den Alpen hin deutlich schlechtere Segelflugbedingungen, voraussichtlich ist an den bayerischen Voralpen aber noch nutzbare Thermik. Inneralpin hingegen bis nachmittags oft Regen- oder Schneeschauer, später schränkt die aufziehende Warmfront hier ebenso die Thermik ein.

Am SONNTAG wegen anhaltendem Regen keine Thermik. Details siehe unter Sichtflugwetter (Quelle:DWD)

Bericht zur sechsten Runde der Segelflug-Bundesliga 2025:

Am vergangenen Wochenende fand die sechste Runde der Segelflug-Bundesliga 2025 statt. Am Samstag konnten unsere Leibertinger Piloten, dank des Kaltlufteinflusses, die optimalen Wetterbedingungen nutzen. Die Strecke führte dieses Mal weit in den Osten bis in die Gegend von Regensburg. Die guten thermischen Voraussetzungen ermöglichten lange Flüge ohne große Höhenverluste, was ein Kreisen in der Thermik überflüssig machte. Dadurch konnten schnelle und hohe Geschwindigkeitsschnitte durchgeführt werden – ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen! Die meisten Piloten erreichten dabei einen Geschwindigkeitsschnitt von über 120 km/h. Gegen Spätnachmittag traten beim Rückflug Probleme auf, da sich die dichte Schichtbewölkung aufzog. Trotz dieser Herausforderung gelang es allen Piloten, sicher nach Leibertingen zurückzukehren – eine Außenlandung war glücklicherweise nicht notwendig. Ein spannender Tag voller beeindruckender Flüge und großartiger Leistungen!

Der Sonntag blieb aufgrund des regnerischen Wetters für uns aus.

So legte das Doppelsitzer Team Lothar Bix / Peter Decker den absolut schnellsten Flug mit 128,57 km/h und 112,53 Punkten hin, gefolgt von Daniel Schilling, der etwas schneller unterwegs war, jedoch aufgrund des besseren Flugzeugs mit einem höheren Index reduziert wird, mit 130,16 km/h und 112,45 Punkten und dem zweiten Doppelsitzer Team Rolf Wellandt / Sabine Wellandt mit 127,23 km/h und 111,36 Punkten. Mit dieser beachtlichen Leistung erflogen die Leibertinger Segelflieger insgesamt 17 Punkte und belegten somit den vierten Platz in dieser Runde. In der Gesamtwertung konnten wir uns wieder verbessern und stehen aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz, mit allerdings 27 Punkten Abstand zum Tabellen Ersten.

Wir gratulieren allen Piloten zu ihren hervorragenden Leistungen und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen in der Segelflug-Bundesliga! Bleiben Sie dran für weitere Updates und spannende Berichte von unseren Flügen.

Euer Team der Leibertinger Segelflieger