Wetterlage Deutschland Süd:
Am SAMSTAG entsteht an den Alpen geringe bis mäßige Wolkenthermik, vor allem die dortigen NW-Staulagen sind noch stärker beeinträchtigt. Im übrigen Gebiet wird mäßige bis gute Wolkenthermik erwartet. Die CU neigen allerdings gebietsweise zu Ausbreitungen an einer schwachen Absinkinversion.
Am SONNTAG wird mäßige bis gute gezeichnete Blauthermik erwartet. Besonders nach Osten hin neigen die CU weiterhin an einer hohen Absinkinversion zu Ausbreitungen. Im Südwesten können Cirren etwas abschirmend wirken. (Quelle: DWD)
Bericht zur elften Runde der Segelflugbundesliga 2025:
Am vergangenen Wochenende fand die elfte Runde der Segelflugbundesliga 2025 statt und die hochsommerlichen Temperaturen ließen die Leibertinger Piloten erneut nicht zurückschrecken. Mit großer Motivation und dem Ziel, wertvolle Punkte zu sammeln, starteten sie in das Wettkampfwochenende. Für die Gebiete Südschwarzwald, die Schwäbische Alb und die Fränkische Schweiz wurden gute Bedingungen vorhergesagt. Besonders der Südschwarzwald präsentierte sich an diesem Wochenende von seiner besten Seite: Die Bedingungen waren ideal für erfolgreiche Flüge und hohe Schnittgeschwindigkeiten. Hohe Wolkenbasen, starke Thermik und gute Wolkenlinien ermöglichten den Piloten, schnelle Strecken zu fliegen und ihre Fähigkeiten unter fast optimalen Bedingungen unter Beweis zu stellen. An beiden Tagen war der Osten eher schlechter, da die Arbeitshöhen drastisch sanken, die Steigwerte schlechter wurden und letztendlich die Wolken sich ganz auflösten. So wurden die Leibertinger Piloten beim Zurückflug bzw. Weiterflug in den Schwarzwald ganz und gar mit super Bedingungen wiederum belohnt! An beiden Tagen bildeten sich im Westen am Abend noch sehr hohe Konvergenzlinien, die lange geradeaus Flüge ohne Höhenverlust zuließen, was sich selbstverständlich dann in der Geschwindigkeit widerspiegelten.
Die Leibertinger Mannschaft nutzte die guten Wetterverhältnisse voll aus und zeigte erneut, dass sie in der Liga mitmischen kann. Die schnellen Linien und die stabile Thermik trugen dazu bei, dass die Piloten ihre Aufgaben mit großem Engagement meisterten und wertvolle Punkte für die Gesamtwertung sammelten.
Die drei schnellsten Flüge des Tages: Mark Krohmer erzielte mit 114,41 km/h und 102,84 Punkten den schnellsten Flug, gefolgt Volker Krell 116,15 km/h und 101,66 Punkten und Daniel Schilling 116,34 km/h und 100,51 Punkten. Ihre Leistungen waren wieder ein Beweis für das Können der Leibertinger Segelflieger. In der Gesamtwertung konnten wir uns weiterhin auf dem 4. Tabellenplatz stabilisieren.
Insgesamt war es ein spannendes Wochenende, das einmal mehr bewies, wie wichtig das richtige Wetter für den Erfolg im Segelflug ist. Jedoch blicken wir ein wenig mit Wehmut zurück, da es trotz der guten Leistungen unserer Piloten es nicht reichte Plätze gutzumachen, da es in anderen Gegenden von Deutschland noch besser war. Die Leibertinger sind trotzdem motiviert, auch in den kommenden Runden an ihre Leistungen anzuknüpfen und die positiven Bedingungen für weitere erfolgreiche Flüge zu nutzen.
Bleiben Sie dran für weitere Updates und spannende Berichte von unseren Flügen.
Euer Team der Leibertinger Segelflieger