Ausbildung Segelflug
Alle Informationen rund um unsere Segelflugausbildung
Kann auch ich Pilot werden?
Die allerwichtigsten Voraussetzungen
Das Segelfliegen, in unserem Verein zu erlernen, ist viel einfacher als die meisten „Fußgänger“ denken. Grundsätzlich müssen für den Beginn der Ausbildung nur wenige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Das Allerwichtigste ist die Begeisterung für das Fliegen und die Bereitschaft für das Vereinsleben, denn Fliegen ist ein absoluter Team-Sport.
- Ein Mindestalter von mindestens 13 Jahren um zu beginnen. Der erste Alleinflug kann nicht vor dem 14. Geburtstag erfolgen, somit sollte ein Fluganfänger nicht sehr viel jünger sein.
- Das Körpergewicht sollte 100kg nicht übersteigen, da die Zuladung der Segelflugzeuge begrenzt ist.
- Vor dem ersten Alleinflug ist eine fliegerärztlich Untersuchung vorgeschrieben. Der Besuch bei einem Fliegerarzt ist keine größere Sache, er prüft lediglich, ob die gesundheitliche Verfassung ausreicht, ein Segelflugzeug alleine führen zu können. Eine Brille stellt absolut kein Hindernis dar!

Die praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt in mehreren Abschnitten:
Die Grundausbildung erfolgt generell auf unserem doppelsitzigen Schulflugzeug – ähnlich wie in der Fahrschule ist auch in diesem Flugzeug ein Doppelsteuer. Das heißt der Doppelsitzer kann sowohl vom hinteren wie vom vorderen Sitz geflogen werden. Dabei erlernt der Flugschüler zunächst einmal die Grundkenntnisse des Fliegens: die Handhabung des Flugzeugs am Boden, die Ruderwirkungen, Geradeausflug, Kurvenflug und natürlich Start und Landung. Der Flugschüler sitzt von Anfang an auf dem vorderen Sitz. Ein erfahrener Fluglehrer fliegt auf dem hinteren Sitz mit.
Ganz am Anfang fliegt der Fluglehrer vom hinteren Sitz und der Flugschüler fühlt mit, was der Fluglehrer für Ruderbewegungen macht. So nach und nach läßt er den Flugschüler zunehmend alleine steuern und verbessert nur noch dann und wann, bis er schließlich gar nichts mehr zu tun hat. Dieser Zeitpunkt ist üblicherweise nach 60 bis 80 Starts erreicht. Nachdem der Flugschüler dann von mindestens zwei Fluglehrern überprüft wurde, läßt man den Schüler zum ersten Mal alleine starten. Dies ist dann der erste Alleinflug, auf den von allen Flugschüler sehnsüchtlich hin gearbeitet wird. Dieser erste Alleinflug ist für jeden Piloten ein ganz besonderes und bleibendes Erlebnis.

Die theoretische Ausbildung
Neben der praktischen Ausbildung auf dem Flugfeld erfolgt die theoretische Ausbildung im Schulungsraum. Hierzu muss der Flugschüler mindestens 60 Unterrichtsstunden in mehreren Themengebieten besuchen. Der Theorie-unterricht erfolgt in der Regel in Zusammenarbeit mit benachbarten Fliegergruppen und wird durch Fluglehrer aus diesen Gruppen durchgeführt. Am Ende werden die erlernten Theorieinhalte in einer schriftlichen Prüfung beim Regierungspräsidium abgefragt.
Wie bereits in der praktischen Ausbildung erwähnt ist eine weitere Voraussetzung für die Segelflugpilotenlizenz, der Erwerb eines Funksprechzeugnis für den deutschsprachigen Funkverkehr. Dies ist grundsätzlich Pflicht, da nur mit einem gültigen Funksprechzeugnis am Flugfunkverkehr teilgenommen werden darf.
Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung -frühestens jedoch mit 16 Jahren- erhält der stolze Prüfling dann seine Segelfluglizenz.
Zur fliegerischen Weiterentwicklung stehen Dir unsere erfahrenen Piloten bei deiner fliegerischen zur Seite. Die Streckenflug-Cracks in unserem Verein geben Dir gerne ihre Erfahrung weiter. Das gilt auch für unsere Piloten/Lehrer mit Kunstflug-Berechtigung.
Was kostet eine Segelflugausbildung?
Da unsere Fluglehrer alle ehrenamtlich tätig sind, halten Sich die Kosten für die Ausbildung sehr in Grenzen und können sich durchaus mit den Kosten für andere Sportarten – zum Beispiel Tennis oder Skifahren – vergleichen. Die Kosten setzen sich zusammen aus dem jährlichen Mitgliedsbeitrag, Gebühren für den Windenstart und flugzeitabhängige Gebühren für die Nutzung der Flugzeuge. So fallen beispielsweise für Jugendliche (unter 18 Jahren) für einen Windenstart derzeit 3 € an. Im Vergleich liegen die Gesamtkosten bis zum Erhalt der Segelfluglizenz deutlich unter denen für den Erwerb des Autoführerscheins.

Interesse selbst Segelflugpilot zu werden? Na dann los!
Wir freuen uns über eine Nachricht von Dir und werden sie so schnell wie möglich beantworten.