Wetterlage Deutschland Süd:
Am SAMSTAG besonders im Osten wegen starkem Bedeckungsgrad und aufkommenden Schauern nur geringe Wolkenthermik. Nach Westen zu mäßige Wolkenthermik aufgrund von Ausbreitungen und später aufkommenden Schauern.
Am SONNTAG oftmals ausbreitende Wolkenfelder. Im Westen mäßig bis gute Wolkenthermik, nach Osten zu gering bis mäßig. (Quelle:DWD)
Bericht zur fünften Runde der Segelflug-Bundesliga 2025:
Am vergangenen Wochenende fand die fünfte Runde der Segelflug-Bundesliga 2025 statt. Am Samstag standen die Piloten der Fluggemeinschaft Leibertingen Messkirch e.V. in der Zweiten Segelflug-Bundesliga wieder vor herausfordernden Bedingungen. Mäßige Wolkenthermik mit starkem Bedeckungsgrad und aufkommenden Schauern verhieß nichts Gutes. Dazu kam noch ein relativ starker Wind hinzu, der die dann eh schwache Thermik noch erheblich störte. Also mußten am Samstag die Flugzeuge mit eingebautem Motor den ersten Wertungstag an diesem Wochenende bestreiten, um so den reinen Segelflugzeugen eine Aussenlandung auf der Wiese oder Acker zu ersparen. So machten sich Team Sabine Wellandt / Rolf Wellandt als erstes auf den Weg. Wenig später dann das zweite Doppelsitzer Team Peter Decker / Lothar Bix, um auf Punktejagd zu gehen. Beide Teams wählten wieder den südlichen Schwarzwald aus, da es dort am vielversprechendsten aussah, um schnelle Flüge und entsprechende Punkte einzufliegen. Nach deren Beider Landung hatten wir zumindest dann am Samstag von Team Wellandt / Wellandt und Team Decker / Bix zwei, aufgrund der schlechten Bedingungen, nicht ganz so schnelle Flüge in der Wertung, was aber eine gute Basis für den Sonntag war.
Die Leibertinger Segelflieger nutzten die verbesserten Bedingungen am Sonntag voll aus und zeigten eine beeindruckende Leistung. Besonders interessant war die Flugroute des Doppelsitzer Teams Bix / Decker, die eine ganz andere Linie in den Schweizer Jura flogen und wendeten weit im Westen am Genfer See. Diese Strategie brachte ihnen wertvolle Punkte und zeigte, wie kreativ und flexibel die Piloten bei der Wahl ihrer Fluglinien sein können. Währenddessen genossen die restlichen Piloten im Schwarzwald die zwar teilweise unterschiedlichen, jedoch in Summe guten thermischen Bedingungen und zeigten wieder einmal bemerkenswerte Leistungen.
So legte Udo Diesing den absolut schnellsten Flug mit 112,74 km/h und 102,03 Punkten hin, gefolgt vom Doppelsitzer Team Lothar Bix / Peter Decker mit 109,35 km/h und 95,71 Punkten und dem zweiten Doppelsitzer Team Sabine Wellandt / Rolf Wellandt mit 107,78 km/h und 94,33 Punkten. Mit dieser beachtlichen Leistung erflogen die Leibertinger Segelflieger insgesamt 15 Punkte und belegten somit den sechsten Platz in dieser Runde. In der Gesamtwertung konnten wir uns wieder verbessern und stehen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz, mit 2 Punkten Abstand zum Tabellen Zweiten.
Neben der guten Leistung in der Zweiten Segelflug-Bundesliga ist auch noch zu erwähnen, dass alle Leibertinger Piloten an diesem Wochenende zusammen eine beachtliche Strecke von 6.603,49 km erflogen haben.
Wir gratulieren allen Piloten zu ihren hervorragenden Leistungen und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen in der Segelflug-Bundesliga! Bleiben Sie dran für weitere Updates und spannende Berichte von unseren Flügen.
Euer Team der Leibertinger Segelflieger